© HGEsch
© HGEsch

Alles Fun & Games? 

Warum ein Office Marktplatz der Mittelpunkt des Büros ist.

Ein schneller Kaffee mit dem Team, eine entspannte Mittagspause oder ein lockeres Meeting: Im Büro ist ein Marktplatz der zentrale Treffpunkt für alle Mitarbeiter und Gäste. Gestalterisch bietet er viel kreative Freiheit und für die Nutzer spielerische Unterhaltung.

Im Herzen des HUBs.

Grundsätzlich lassen sich in einem modernen New-Work-Office zwei verschiedene Zonen festmachen. Die Homebase ist für ruhiges und konzentriertes Arbeiten gedacht. Als Kontrapunkt fungiert der HUB, welcher als öffentliche Zone üblicherweise lauter und belebter ist und auch innenarchitektonisch kreativer umgesetzt wird. Der Marktplatz als Raumkonzept in den HUB-Bereichen ist häufig der zentrale Treffpunkt für informellen Austausch unter Kollegen und als Aufenthaltsort in den Pausen.

Bürogestaltung als entscheidender Faktor.

Geht es um die Attraktivierung des Büros, spielen laut einer Umfrage von CBRE unter deutschen Büroangestellten hochwertiges Office-Design sowie vielfältige Arbeitsumgebungen eine zentrale Rolle. Der Wohlfühlfaktor rückt mehr und mehr in den Fokus. Moderne, offene Bürowelten für agiles Arbeiten und Orte für Vernetzung und Kommunikation sind laut CBRE ein echter Mehrwert gegenüber dem Home-Office (CBRE Live-Work-Shop Report 2023).

Spielerisch. Kreativ. Vielfältig.

Genau diese Anforderungen bedient ein Marktplatz. Wohnlich-gemütlich, lebhaft-urban, biophilic, oder doch lieber loungig im Clubstil? Die Stilrichtungen für die Gestaltung eines Marktplatzes sind genauso vielfältig wie kreativ. Dabei lassen sich ganz bewusst Stimmungen erzeugen, die von jugendlich bis elegant verschiedenste Möglichkeiten bieten. Möblierung, Farben, Materialien, Kunst, Unterhaltung, Pflanzen, Gerüche, Akustik oder Lichtstimmung sind die gestalterischen Hebel. Charakteristisch für den Marktplatz ist oftmals der Einsatz spielerischer Elemente wie Billard-Tische, Dartscheiben oder Gaming-Elemente.

Unternehmenskultur im Fokus.

So kommunikativ und spaßig das auch klingen mag, ein Marktplatz und all seine Angebote sollten in jedem Fall zur Unternehmenskultur passen. Ansonsten wirkt er wie eine deplatzierte Fassade, die nicht genutzt wird. Über kurz oder lang können sogar interne Spannungen entstehen, wenn die Raumgestaltung nicht den Geist des Unternehmens widerspiegelt. Die Angst vieler Arbeitgeber vor zu viel Gemütlichkeit und zu wenig Effizienz ist unbegründet. Von attraktiv gestalteten Treffpunkten abseits der klassischen Arbeitsbereiche zum Regenerieren oder Abschalten bei einem kurzen Gaming-Match profitieren alle. Bürogestaltung ist schließlich nicht mehr nur die Summe von Arbeitsplätzen, sondern braucht festgelegte Begegnungszonen für Kollaboration und Teambuilding, ganz im Sinne eines klassischen Marktplatzes.

Wissenswert:

Für 55 Prozent der befragten Büroangestellten sind eine vielfältig gestaltete Arbeitsplatzumgebung und eine bessere Qualität des Arbeitsplatzes in Bezug auf Design und Ästhetik Faktoren, die zu einer häufigeren Büroanwesenheit führen.

Quelle: CBRE Live-Work-Shop Report 2023

 

60 Prozent der befragen Unternehmen wollen verstärkt aktivitätsbasierte Arbeitsplatzstrategien und vielfältigere Arbeitsumgebungen umsetzen.

Quelle: CBRE Occupier Survey 2023

YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.